eventberatung24 München – DIE Agenturberatung in Sachen Events
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die eventberatung24 – DIE Agenturberatung in München mit mir als freiberuflichem Berater.
Tätigkeit
Im ersten Step geht es um die Problemdefinition, um in Schritt zwei den oder die Fehler zu beheben. Hört sich einfach an, ist es letztendlich auch, wenn man das nötige Werkzeug mitbringt.
Die eventberatung24 in München erweitert bereits über 20 Jahre ihre „Werkzeugkiste“, um diese letztendlich erfolgreich und gewinnbringend bei verschiedenen Agenturen, Kanzleien und Unternehmen einzusetzen.
Branche
Die eventberatung24 ist für verschiedene Agenturen und Unternehmen tätig. Die Branchenkenntnis aus der Projektarbeit ist daher sehr von Vorteil.
Leistung
Um eines vorwegzunehmen: die eventberatung24 ist keine Unternehmensberatung im herkömmlichen Sinn sondern als Agenturberatung absolut spezialisiert auf die Eventbranche. Typische Auftragsgeber sind daher Eventagenturen, Unternehmen mit eigener Eventabteilung und solche Unternehmen, die gerne eine eigene Eventabteilung aufbauen möchten. Im Wesentlichen geht es darum, herauszufinden wo die „Erfolgsbremse“ sitzt um diese dann zu lösen. Dies erfolgt entweder durch Coaching – um aus vorhandenen Mitarbeitern echte Eventprofis zu machen – und/oder durch genaue Analyse der Aufwands- und Ertragsseite. Alles andere überlasse ich gerne den „Mc Kinseys“, „Bostons“, „Bains“ und „Deloittes“.
Die Vorgehensweise einer Agenturberatung ist dabei relativ identisch zur klassischen Unternehmensberatung:
- Vorgespräch
- Ermittlung des Ist-Zustandes
- Definierung des Ziels
- Konzeptentwicklung
- Praktische Umsetzung des Konzeptes
Vorgespräch
Hier geht es erst einmal darum, sich kennen zu lernen, damit sich beide Seiten ein Bild vom Anderen machen können. Es gilt abzuklären, ob die gegenseitige Akzeptanz groß genug ist, um sich zu vertrauen – denn gerade bei der Beratung ist gegenseitiges Vertrauen unumgänglich. Wenn dieser Punkt positiv geklärt ist, wird in einem nächsten Schritt die eigentliche Agenturberatung eingeleitet.
Ermittlung des Ist-Zustandes
In diesem Schritt wird eine Analyse des Ist-Zustandes der Agentur bzw. des Unternehmens gemacht. Das bedeutet, der aktuelle Zustand im Unternehmen wird ermittelt. Dieser Schritt ist mit der wichtigste Part bei der Agenturberatung, da sich anhand der Ermittlung des aktuellen Zustandes die Zielsetzung der Beratung orientiert. Hier wird demnach ermittelt, wo der „Schuh drückt“ was letztendlich die Umsatzzahlen und Gewinnmargen negativ belastet (z.B. Gründe für häufige „Pitchverluste“, zu hohe Agenturhonorare, Mitarbeiterschwächen, Konzeptionsschwächen, Präsentationsschwächen etc.).
Definierung des Ziels
Nachdem der Ist-Zustand gemeinsam ermittelt wurde, geht es nun darum, den Soll-Zustand im Unternehmen zu definieren. Dadurch wird das Ziel festgelegt, in welche Richtung das Unternehmen mit Hilfe der Agenturberatung steuern soll. Diese beiden Schritte sind letztendlich identisch mit der Vorgehensweise zur Erstellung eines Marketingplans. Nach erfolgreichem Abschluss dieser beiden Schritte gehen wir über in die eigentliche Agenturberatung.
Konzeptentwicklung
Nachdem gemeinsam alle wichtigen Daten und Ziele zusammengetragen wurden, entwickelt die eventberatung24 ein Konzept zur Maßnahmenveränderung. Dabei wird auf die langjährige Erfahrung, auf Studien und auf wissenschaftliche Erkenntnisse zurückgegriffen. Nach Fertigstellung wird Ihnen das Konzept vorgestellt um ggfs. gemeinsame Anpassungen vorzunehmen. Wenn alle Punkte einstimmig geklärt sind und das Konzept abgesegnet ist, beginnt die eigentliche Arbeit der Agenturberatung.
Praktische Umsetzung des Konzepts
In diesem Schritt zeigt sich per Definition, ob Sie lediglich eine allgemeine Beratung in Anspruch genommen haben, oder eine tatsächliche Agenturberatung mit hohen Erfolgsaussichten. Denn jetzt geht es darum, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Selbstverständlich lasse ich Sie dahei nicht „hängen“ – die Umsetzung des Konzepts liegt allerdings in Ihrer Verantwortung. Wir beginnen nun langsam, Veränderungen im Unternehmen vorzunehmen. Einen großen Anteil dabei haben verschiedene Mitarbeiterschulungen, denn ohne effizient arbeitende Mitarbeiter läßt die Wirkung der Beratung zu lange auf sich warten. Darauf ist die eventberatung24 spezialisiert – aus Ihrem vorhandenen Mitarbeiterpotential erfolgreiche Eventprofis zu machen. Entscheidend bei der gesamten Beratungs- und Schulungsleistung ist die permanente Erfolgskontrolle, anfänglich gemeinsam, am Ende durch Sie alleine – denn wir wollen ja keine Abhängigkeit schaffen sondern erreichen, dass Sie in kürzester Zeit effizient arbeiten und bei Bedarf selbständig die entsprechenden Schrauben zum Erfolg drehen können. Dafür steht die eventberatung24 ein.
Kosten
Gute Arbeit kostet Geld, das steht ausser Frage. Nicht umsonst gibt es den Spruch: „wer billig kauft, kauft doppelt“. Und wer zahlt schon gerne doppelt? Dann doch lieber nur einmal und dafür richtig.
Der tagessatz für Beratungsaufwand ist sehr stark Projektabhängig und somit auf Anfrage.
Weiter zu…
w